Finanzierungen
Kredite ermöglichen Ihnen einen erhöhten finanziellen Spielraum und u.U. Anschaffungen, die Sie ohne dieses Finanzinstrument nicht oder nur sehr schwer realisieren könnten (z.B. der Kauf eines Eigenheims) - jedoch ist insbesondere in diesem Bereich eine professionelle Planung, Beratung und Kreditvermittlung unerlässlich, um die "Sinnhaftigkeit" Ihres Vorhabens zu prüfen und Kosten sowie Risiken weitestgehend niedrig zu halten.


Eigenheimfinanzierung
In diesem Bereich besteht am österreichi-schen Markt ein sehr umfangreiches Port-folio an Finanzierungsmöglichkeiten.
Es gilt bundeslandabhängige Förde-rungsmöglichkeiten zu prüfen und abzu-wägen, ob ein Bauspardarlehen oder ein Bankkredit (oder die Kombination aus beiden) für Sie ein optimales Finanzie-rungsmodell darstellen.
Neben der Prüfung der prinzipiellen Umsetzbarbarkeit Ihres Finanzierungsvor-habens müssen dann noch Konditionen verglichen und verhandelt werden.
Nach Erstellung und Realisierung eines passenden Konzeptes ist die laufende Betreuung ein wichtiger Teil unserer Lei-stung.
KFZ Finanzierung
Ob Leasing- oder sog. Ratenkaufmodell: seit der Finanzkrise in den Jahren 2007/2008 sind beide Modelle in der Re-gel wesentlich günstiger als klassische Bankkredite.
Weiters besteht der Vorteil einer sehr raschen und vergleichsweise unbürokra-tischen Prüfung und Abwicklung innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
Durch Modifikation der Höhe der Anzah-lung, der Laufzeit sowie eines etwaigen Restwertes können Sie die monatliche Rate flexibel an Ihre Bedürfnisse anpas-sen.
Konsumkredit
Sie es für die Anschaffung neuer Einrich-tungsgegenstände oder sonstiger Kon-sumgüter, die Finanzierung einer Aus-bildung, eines teureren Urlaubs, die Ab-deckung bzw. Zusammenfassung vorhan-dener teurer Kredite, anderer Verbind-lichekeiten oder sonstiger Vorhaben:
Konsumkredite mit einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren (in Ausnahmenfällen sogar etwas länger) können als Instrument zur Realisierung dieser Vorhaben dienen.
Seit der Finanzkrise 2007/2008 gehen die Banken eher restriktiv mit der Ver-gabe solcher Kredite um - auch haben sich die Konditionen deutlich verschlech-tert.
Umso wichtiger ist die detaillierte Prüfung der Sinnhaftigkeit und des Risikos Ihrer Finanzierungswünsche sowie der Kondi-tionenvergleich und die Kreditvertrags-konzipierung.
